top of page
  • Fischermän

Februar: Seeforellenfischen Thunersee

Aktualisiert: 1. Mai

Es war der zweite Tag an dem ich versuchte, eine Seeforelle im Thunersee vom Ufer aus zu überlisten. Der Morgen war kalt und der Himmel wunderschön. Los gehts mit dem Seeforellenfischen im Thunersee. Bereits in der ersten hellen Minute warf ich den Köder so weit aus, wie ich konnte. Ich montierte einen sinkenden Stickbait, welcher eine taumelnde Absinkphase aufweist. Die Führung wählte ich langsam, mit langen Pausen und mit energischen Schlägen in die lockere Schnur.

Bereits beim ersten Wurf spürte ich einen starken Ruck. Spätestens zu diesem Zeitpunkt war ich wach! Der Fisch blieb hängen und krümmte die Rute enorm. Ich merkte, dass dies ein guter Fisch sein muss. Kurze Zeit später konnte ich den Silberbarren feumern und ich schrie vor Freude. Die Seeforelle war stolze 53cm lang. Ich habe den Köder betrachtet und die straken Bisspuren gesehen. Selbst am harten Stickbait gab es einige tiefe Kratzer durch den aggressiven Biss.


Unglaublich, wie viel Glück ich an diesem Morgen hatte. Der Fisch der tausend Würfe wurde für mich zum Fisch in einem Wurf. Sowas nenne ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Ich angelte noch kurze Zeit weiter. Für mich war die Freude bereits riesig, weswegen ich kurze Zeit später nach Hause ging. Es war sicherlich nicht das letzte mal, an dem ich vom Ufer den Seeforellen im Thunersee nachstelle.

Seeforelle Fischen Thunersee
53cm Seeforelle aus dem Thunersee

Tipp: Verwende Köder, welche sich weit werfen lassen um die Chance auf einen Fisch zu optimieren. Versuche es mit Ködern, welche sich nicht für die Schleppfischerei eignen, um sich gegenüber den Bootsanglern einen Vorteil zu verschaffen. Vergiss nicht, bei der Köderführung ab und zu eine Pause einzulegen.


Bis zum nächsten Mal

Euer Mänu



163 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page