top of page
  • Fischermän

April: Spinnfischen Diemtigtal

Aktualisiert: 1. Mai

Es sind die kleinen Bäche in den Bergen, welche es mir besonders angetan haben. So habe ich mich eines schönen Tages auf den Weg gemacht, um im Diemtigtal Spinnfischen zu gehen. Immer mit der Hoffnung die begehrte Bachforelle im Berner Oberland zu fangen.

Dieses mal war nur die Spinnrute mit dabei, an welche ich einen kleinen Wobbler montierte. Bereits bei den ersten Pools habe ich mehrere Bachforellen fliehen sehen. Ich war wohl zu unvorsichtig, denn das Wasser war Klar wie Klossbrühe. Bei nächsten Spot näherte ich mich vorsichtiger und so klappte es auch mit dem ersten Biss. Leider blieb die Forelle nicht hängen, aber es gab mir die Kenntnis, dass ich der erste am Wasser war. An solch kleinen Bächen sind die Fische oft aufgescheut, wenn bereits jemand den Bach abgefischt hat. Dies äussert sich meist, wenn nach den ersten Pools keine Fischaktivität erkennbar ist. Denn das Nahrungsangebot ist klein und die Fische stürzen sich nicht selten auf alles, was im oder auf dem Wasser zu finden ist.


Ich habe jede noch so kleine Ecke abgefischt und hatte einige Nachläufer. Direkt im Pool unterhalb eines hohen Wasserfalls konnte ich einen zaghaften Biss erkennen. Nach dem Anhieb zog der Fisch sofort in die Tiefe. Dies muss eine kapitale Bachforelle sein. Mein Puls schnellte in die Höhe. Da der Bach nur wenige Meter breit ist, versuchte ich den Winkel etwas zu verändern, um den Fisch von den Hindernissen fern zu halten. Leider gelang dies nicht und ohne den Fisch einmal gesehen zu haben stieg er aus. Das ist Bitter. Nichts desto trotz kämpfte ich mich weiter aufwärts der Bachs. In einem darauffolgenden, tiefen Pool beschloss ich, einen schnell sinkenden Spinner zu montieren. Bereits beim ersten Wurf sah einen Schatten im Wasser, welcher in die Richtung meines Köders eilte. Der Biss folgte und die Forelle blieb hängen. Es war eine wunderschön gezeichnete Bachforelle welche schlussendlich auch im Kescher landete.


Es sind genau diese Momente am Wasser, welche für mich pure Erholung sind. Überglücklich kehrte ich zum Auto zurück. Natürlich werde ich es in Zukunft erneut an dem Spot versuchen, an welchem ich die vermutlich grosse Bachforelle verlor.


Bachforelle Diemtigtal
Bachforelle aus dem Diemtigtal

Tipp: Am kleinen Bach solltest du eine möglichst kurze Spinnrute verwenden, damit du genügend Platz zum Werfen und drillen hast. Ich angle meist meine 180cm Ultralight.


Bis zum nächsten Mal

Euer Mänu




27 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page